Am 8. und 9. November 2025 trafen sich zahlreiche Blasrohrsportlerinnen und -sportler zur Bezirksmeisterschaft Schwaben im Blasrohrschießen, die beim Schützenverein Edelweiß Schwenningen ausgetragen wurde. Der Verein sorgte mit hervorragender Organisation und einem freundlichen Ambiente für einen rundum gelungenen Wettkampf, der sowohl sportlich als auch gesellschaftlich ein echtes Highlight darstellte.

Für den SV Wasserburg 1929 e.V. waren zwei Teilnehmer am Start: Ich selbst in der Altersklasse Herren 2 sowie Birgit Wagner in der Altersklasse Damen 2.

In der Altersklasse Herren 2 konnte ich mich ordentlich ins Zeug legen und am Ende den 1. Platz ergattern – jetzt darf ich mich offiziell Schwäbischer Meister nennen, was mich mega stolz macht!


Birgit Wagner erreichte einen respektablen fünften Platz.

Der Wettkampftag war geprägt von einer angenehmen Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und kameradschaftlichem Miteinander. Besonders schön war es, viele bekannte Gesichter wiederzusehen: So trafen wir unter anderem Michaela Lübcke vom Schützenverein „Gut Glück“ Bubesheim und Andreas Walda vom Schützenverein Hubertus Tapfheim. Solche Begegnungen beleben den Sport und zeigen, wie eng und freundlich die Blasrohrschützen in der Region vernetzt sind.

Der Schützenverein Edelweiß Schwenningen bewies sich als kompetenter Gastgeber. Von der Vorbereitung über den Ablauf bis zur Verpflegung ließ die Organisation keine Wünsche offen. Die Atmosphäre war familiär und zugleich professionell, was nicht nur den Wettkämpfern, sondern auch allen Anwesenden viel Freude bereitete.
Insgesamt zeigen solche Meisterschaften nicht nur den sportlichen Fortbestand und die Entwicklung des Blasrohrsports in Schwaben, sondern auch, wie wertvoll der Zusammenhalt in den Schützenvereinen ist. Durch den Breitensport und die Nachwuchsförderung gewinnt die Disziplin stetig an Bedeutung – ein Trend, der sich hoffentlich weiter fortsetzt.

Wir blicken erwartungsvoll auf die kommenden Meisterschaften und freuen uns, den Blasrohrsport auch in Zukunft mit vollem Einsatz zu vertreten – natürlich stets mit dem Ziel, erneut zu den Besten zu gehören und zugleich den Spaß am Sport nie zu verlieren.

Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, Teilnehmer und Unterstützer, die dieses Wochenende zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!


